
Charles Babbage: Der Erfinder des ersten Computers
Der Erfinder, Mathematiker und Philosoph Charles Babbage wurde 1791 in England geboren und gilt als Entwickler des ersten Computers überhaupt. Er schuf die Rechenmaschine Analytical Engine, die für die allgemeine Anwendung vorgesehen war. Die britische Mathematikerin Ada Lovelace erkannte das wahre Potenzial seiner Erfindung und arbeitete mit Charles Babbage an der Maschine weiter. Die vorgesehene Programmiersprache für Analytical Engine ähnelte der Programmiersprache Assembler und die Maschine sollte von einer Dampfmaschine angetrieben werden.
Moderne Rechner
Der erste Computer der Welt, Analytical Engine, nutzte dezimale Festkommazahlen. Charles Babbage schuf eine Art Arbeitsspeicher, der ungefähr 1,6 bis 20 Kilobyte entspricht. Moderne Computer sind unglaublich leistungsstark und bieten Nutzern unbegrenzte Möglichkeiten. Online-Verkäufer wie mResell bieten sogar gebrauchte Apple-Geräte, die unglaublich leistungsstark und langlebig sind, zu Schnäppchenpreisen an.
mResell.de gehört zu den Marktführern und verfügt über zahlreiche Standorte weltweit. Alleine in Europa operiert das Unternehmen unter anderem aus Deutschland, Österreich, Finnland, Italien und Großbritannien. Bei diesem Online-Händler stehen nicht nur moderne Computer zur Auswahl, sondern auch Apple-Uhren, Fernseher, iPads und iPhones. Apple gehört zu den besten Marken der Welt, was sich auch deutlich am Preis sehen lässt. Darum entscheiden sich viele Nutzer für einen Kauf bei mResell, weil sie hier bis zu mehreren hundert Euro sparen können.
Bei mResell ist es nicht nur möglich, Geräte zu erwerben, sondern auch zu verkaufen. Apple-Nutzer können ihre alten iMacs und iPhones bei diesem Online-Händler verkaufen und sehr großzügig kompensiert werden. Nutzer müssen nicht einmal ihre Daten aus Smartphones und Computern löschen. Das erfahrene IT-Team von mResell kümmert sich darum, dass alle Daten sicher und permanent aus den eingesendeten Geräten gelöscht sind. Sobald das Gerät angekommen ist, erfolgt die Zahlung innerhalb von drei bis vier Werktagen.
Ein bemerkenswerter Lebenslauf
Charles Babbage begann sein Studium am Trinity-College im Jahr 1810. Seine Schwerpunkte waren Chemie und Mathematik. Nur zwei Jahre später gründete er mit dem Astronom John Herschel die Analytical Society. Als er seinen Abschluss im Jahr 1814 schaffte, heiratete er noch im selben Jahr Georgiana Whitmore.
Charles Babbage war nicht nur ein Erfinder und Philosoph, sondern er unterrichtete auch Mathematik an der Cambridge-University. Er verfasste ein Buch mit dem Titel On the Economy of Machinery and Manufactures, das 1832 veröffentlicht wurde. Noch im selben Jahr wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
Das könnte dich auch interessieren

Die Kunst des kreativen Schreibens im digitalen Zeitalter
14th März 2025
Felipe VI.
4th August 2019